wasserloeslicher Extrakt aus Orchideenfruechten
- mit unvergaelltem Alkohol -
Artikel: 1127
Parameter | Limit | Unit | Method |
Aussehen | klar | ||
Farbe | gelblich | ||
Trockengehalt | min. 3 | % | |
pH | 4,5 - 6,5 | ||
Mischbarkeit mit Wasser | klar mischbar |
Konserviert mit Ethanol (enthaelt keine Glykole)
INCI | CAS | EINECS | Anteil% |
Vanilla Planifolia Fruit Extract | 84650-63-5 | 283-521-8 | 30-40 |
Aqua | 7732-18-5 | 231-791-2 | 50-70 |
Alcohol | 64-17-5 | 200-578-6 | 10-24 |
Tannic Acid | 1401-55-4 | 215-753-2 | 0,1-0,3 |
INCI | |
CAS | |
EINECS | |
CoS /TSE | |
Zolltarif Nr. | 1302 19 70 |
PhytoVital - Orchidee wird durch eine schonende Extraktion der Fruechte der Orchideengattung Vanilla planifolia gewonnen. Die Vanillepflanze ist eine Kletterorchidee, deren lianenhafte Ranken an Baeumen und Pfaehlen emporklettern. Die Ranken werden regelmaessig beschnitten, damit die Vanille nicht zu stark wuchert. Vier Jahre lang braucht jede Vanillepflanze, bis sie zum ersten Mal Fruechte traegt. Einige Wochen lang ist Bluetezeit, aber jede gelbgruene Orchideenbluete blueht nur einmal wenige Stunden am Vormittag und muss in dieser Zeit kuenstlich bestaeubt werden, weil die nichtbefruchteten Blueten absterben. Die geernteten Schoten taucht man in kochendes Wasser, schlaegt sie in Tuecher und setzt sie dann der Tropensonne aus. Bei dieser Fermentation entsteht die braunschwarze Farbe, und gleichzeitig entwickeln sich der koestliche und einmalige Duft und Geschmack, dessen Haupttraeger das Vanillin ist. Die Pflanze, urspruenglich in Zentral Amerika beheimatet, wird mittlerweile in Madagaskar, Réunion (Bourbon) und auf den Komoren angebaut. Die aromatische Frucht enthaelt unter anderem: Vanillin, Vanillyalkohol, Piperonal, Protocatechualdehyd, p-Hydroxybenzaldehyd als Begleitstoffe, die das Aroma der Droge wesentlich mitbeeinflussen. Ferner Gerbstoffe, Harze, Schleimstoffe, und Enzyme. Andere Arten der Vanille sind Vanilla tahitiensis und Vanilla pompona, die eine geringere Qualitaet besitzen. Anwendungsbereiche finden sich als Aromatikum fuer galenische Zubereitungen. Frueher wurde die Pflanze auch als potenzsteigerndes Aphrodisiakum genutzt. Die groesste Menge wird in der Suesswarenindustrie bzw. als Gewuerz verarbeitet. PhytoVital - Orchidee kann durch die Standardisierung der Anteile von Gerbstoffen die in der Droge vorhanden sind, eine adstringierende Wirkung zugeschrieben werden. Mit den weiteren genannten Inhaltstoffen von Vanilla Planifolia finden sich ausgezeichnete Anwendungsbereiche fuer haut- und haarpflegende Produkte, wobei der typisch aromatische Duft PhytoVital - Orchidee eine unverwechselbare Komponente gibt. PhytoVital - Orchidee enthaelt keine synthetischen Konservierungsmittel. Ein eventuell auftretender Niederschlag, sowie die Moeglichkeit einer leichten Nachdunkelung liegt in der Natur dieses Produktes und hat keinen negativen Einfluss. In dunklen und verschlossenen Behaeltern ist PhytoVital - Orchidee bei kuehler Lagerung mindestens ein Jahr haltbar. Reference : Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg - Berlin 2000; R.Blancke, Farbatlas der Pflanzen der Karibik und Mittelamerikas, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1999; E. Teuscher, Biogene Arzneimittel, 5. Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart 1997; R. Haensel, O.Sticher, E. Steinegger, Pharmakognosie - Phytopharmazie, Springer-Verlag, Berlin-Heidelberg-New York 1999; Dt Lebensmittel Rundschau 94 (1998) 53-59, Hoppe, Taschenbuch der Drogenkunde, Verlag Walter de Gruyter, Berlin - New York 1981