wasserloeslicher Extrakt aus Meeresalgen
Artikel: 1228
Parameter | Limit | Unit | Method |
Aussehen | klar | ||
Farbe | gelblich-braun | ||
Trockengehalt | min. 11,5 | % | |
pH | 5,5 - 7,0 |
Konserviert mit Ethanol (enthaelt keine Glykole)
INCI | CAS | EINECS | Anteil% |
Aqua | 7732-18-5 | 231-791-2 | 50 - 70 |
Fucus serratus extract | 94167-02-9 | 303-400-6 | 15 - 30 |
Ascophyllum nodosum powder | 84775-78-0 | 283-907-6 | 15 - 30 |
Alcohol denat. | 64-17-5 | 200-578-6 | 10 - 25 |
Fucus vesiculosus powder | 84696-13-9 | 283-633-7 | 5 - 20 |
Tannic acid | 1401-55-4 | 215-753-2 | 0,1 - 0,3 |
INCI | |
CAS | |
EINECS | |
CoS /TSE | |
Zolltarif Nr. | 1302 19 70 |
PhytoVital - Marin wird durch schonende Extraktion verschiedener Meeresalgen gewonnen. Wichtigste Spezies ist der Blasentang (Fucus vesiculosus) und der Saegetang (Fucus serratus), die zu der Klasse der Braunalgen gehoeren (weitere Synomyme sind Hoeckertang, Meereiche [Querus Marina] oder See-Eiche). Beide Arten wachsen unter Wasser vorwiegend auf Fels an den Uferzonen von Ost- und Nordsee, sowie an den Kuesten des Atlantischen und Stillen Ozeans. Sie sind olivgruene, oft ueber ein Meter lang werdende, gabelig verzweigte Pflanzen, die auf der Oberflaeche beidseitig mit Luft gefuellte Blasen besitzen, wodurch die Pflanze im Wasser aufrecht steht. Hauptinhaltsstoffe der Braunalgen sind Alginsaeure und Polysaccharide. Weiterhin findet man Mannit, Arabinose, Aminosaeuren, Proteine, Caritinoide, Sterine und Vitamine (Biotin). Sie sind reich an Mineralsalzen (Jodsalzen) und Spurenelementen. Die kosmetische Wirkung von PhytoVital - Marin kann auf den Gehalt an Zuckern, Aminosaeuren, Biotin und Mineralsalzen zurueckgefuehrt werden. Aufgrund des Polysaccharid-Aminosaeuren-Komplexes hat PhytoVital - Marin eine hydratisierende Wirkung. Die germizide und adstringierende Wirkung wird in antiseborrhoischen Mitteln und Aknepraeparaten genutzt. Generell wird dem Algenextrakt eine tonisierende Wirkung gegen Hautalterung durch Feuchtigkeitsspeicherung und Straffung der Haut zugeschrieben, die durch eine pflegende und entzuendungshemmende Wirkung auf die Haut unterstuetzt wird. PhytoVital - Marin enthaelt keine synthetischen Konservierungsmittel. Ein eventuell auftretender Niederschlag liegt in der Natur dieses Produktes und hat keinen negativen Einfluss. In dunklen und verschlossenen Behaeltern ist PhytoVital - Marin bei kuehler Lagerung mindestens 12 Monate haltbar. Die Aktivsubstanzen in allen natuerlichen Produkten sind von Erntezeit und Klima abhaengig. Die moderne Phytotherapie hat dieses Problem soweit wie moeglich geloest, indem die Produkte standardisiert werden, um eine exakte Reproduktion zu erhalten. Da die Wirkung eines Extrakts, ebenso wie auch die anderen Wirkstoffe, von der Zusammensetzung des Fertigprodukts mitbestimmt wird, sollte der Wirkungsgrad des Extrakts in der Endformulierung festgestellt werden Reference: Andrew Chevallier, Die BLV Enzyklopodie der Heilpflanzen, BLV Verlagsgesellschaft (1996)/ Enzyklopaedie der Heilpflanzen, Neuer Kaiser Verlag, Klangenfurth (1994) H.A. Hoppe, Taschenbuch der Drogenkunde, W. de Gruyter, Berlin (1981) / M. Pahlow, Das grosse Buch der Heilpflanzen, Graefe & Unze, Muenchen (1885) / W. Karrer, Konstitution und Vorkommen der org. Pflanzenstoffe, Birkhaeuser, Basel (1958))/ H. Braun, D. Frohne, Heilpflanzenlexikon, G. Fischer, Stuttgart (1994) / L. Bremness, Herbs, Eyewittness Handbook, DK Publishing, New York (1994)/ M.Wagner, S. Bladt, E.M. Zgainski, Plant Drug Analysis (1984)/ Hoppe, H.A. "Drogenkunde" Bd 1; 8. Auflage.;1975