wasserloeslicher Extrakt aus Kamillenblueten
Artikel: 1031
Parameter | Limit | Unit | Method |
Aussehen | klar | ||
Farbe | gelblich | ||
Trockengehalt | min. 5,5 | % | |
pH | 4,0 - 6,0 | ||
Mischbarkeit mit Wasser | klar mischbar |
Konserviert mit Ethanol (enthaelt keine Glykole)
INCI | CAS | EINECS | Anteil% |
Chamomilla Recutita Flower Extract | 84082-60-0 | 282-006-5 | 20-40 |
Aqua | 7732-18-5 | 231-791-2 | 50-70 |
Alcohol denat. | 64-17-5 | 200-578-6 | 10-24 |
INCI | |
CAS | |
EINECS | |
CoS /TSE | |
Zolltarif Nr. | 1302 19 70 |
Eine der bekanntesten und wichtigsten Arzneipflanzen ueberhaupt ist die Echte Kamille oder kleine Kamille. Die Echte Kamille, lateinisch Matricaria recutita, auch Chamomilla recutita oder Matricaria chamomilla, gehoert zur Familie der Korbbluetler (Asteraceen). Die Kamille stammt urspruenglich aus Sued- und Osteuropa und Vorderasien. Heute findet man sie in ganz Europa, Nordamerika und Australien. Arznei-Kamille wird heute aus Argentinien, Aegypten, Bulgarien, Ungarn und anderen Laendern importiert, wo sie kultiviert wird. Die Kamille ist eine mittlerweile weitreichend untersuchte Heilpflanze, deren Verwendung sich bis in die Antike zurueckverfolgen laesst. Ihre Wirkung ist wissenschaftlich bewiesen und in zahlreichen Abhandlungen dokumentiert. Die Inhaltstoffe der Droge wirken wundheilend und entzuendungshemmend. Besonders die aetherischen Oele der Kamillenbluete beinhalten ein komplexes Gemisch von Stoffen. U.a. finden sich hier Bisabolol und Chamazulen. Insgesamt wirkt das aetherische Oel entzuendungshemmend (antiphlogistisch), krampfloesend (spasmolytisch), blaehungstreibend und antibakteriell. Auch in der Kosmetik findet die Kamille ihre Verwendung. Die antiseptische und antiphlogistische Wirkung wird in Haarpraeparaten genutzt. Die Reizwirkung von tensidhaltigen Bademitteln kann durch den Zusatz von Kamille gemindert werden. Die Verwendung in After-Sun-Praeparaten und Sonnenschutzmitteln kann ein bereits entstandenes Erythem lindern. PhytoVital - Kamille wird aus den Kamillenblueten durch schonende Extraktion hergestellt. Der Extrakt beinhaltet die wasserloeslichen Bestandteile der Kamillenbluete. Weitere oelloesliche Wirkstoffe, wie das im aetherischen Kamillenoel enthaltene Bisabolol und Azulen, sind im waessrigen Extrakt nur sehr geringfuegig enthalten. PhytoVital - Kamille enthaelt keine synthetischen Konservierungsmittel. Ein eventuell auftretender Niederschlag liegt in der Natur dieses Produktes und hat keinen negativen Einfluss. In dunklen und verschlossenen Behaeltern ist PhytoVital - Kamille bei kuehler Lagerung mindestens ein Jahr haltbar. Referenz: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Spektrum Verlag Berlin (1999) / Schneider, Prof.Dr.G.,Arzneidrogen (1990) / A.Chevallier, Die Enzyklopaedie der Heilpflanzen, BLV (1996) / H.A. Hoppe, Taschenbuch der Drogenkunde, W. de Gruyter, Berlin (1981) / M. Pahlow, Das grosse Buch der Heilpflanzen, Graefe & Unze, Muenchen (1885) / W. Karrer, Konstitution und Vorkommen der org. Pflanzenstoffe, Birkhaeuser, Basel (1958) H. Braun, D. Frohne, Heilpflanzenlexikon, G. Fischer, Stuttgart (1994) / L. Bremness, Herbs, Eyewittness Handbook, DK Publishing, New York (1994)