wasserloeslicher Extrakt aus Ginkgoblaettern
Artikel: 1189
Parameter | Limit | Unit | Method |
Aussehen | klar | ||
Farbe | gelblich | ||
Trockengehalt | min. 5 | % | |
pH | 4 - 6 | ||
Mischbarkeit mit Wasser | klar mischbar |
Konserviert mit Ethanol (enthaelt keine Glykole)
INCI | CAS | EINECS | Anteil% |
Ginkgo Biloba Leaf Extract | 90045-36-6 | 289-896-4 | 20-40 |
Aqua | 7732-18-5 | 231-791-2 | 50-70 |
Alcohol denat. | 64-17-5 | 200-578-6 | 10-24 |
INCI | |
CAS | |
EINECS | |
CoS /TSE | |
Zolltarif Nr. | 1302 19 70 |
PhytoVital - Ginkgo wird durch schonende Extraktion aus den Blaettern des aus Ostasien stammenden Ginkgobaumes (Ginkgo biloba), auch Tempelbaum genannt, gewonnen. Er ist einer der aeltesten Baeume der Erde und ist ueber alle Erdteile verbreitet worden. Die Samen sind als Ginkgonuesse bekannt und sind essbar. Sie werden in der Volksmedizin zur Staerkung und Lebensverlaengerung angepriesen. Die Blaetter haben eine einmalig typische Form, langgestielt und ledrig. Sie werden von Stielen durchzogen, die zusammengewachsenen Nadeln der Nadelhoelzer aehneln. Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Ginkgoblaetter sind die Flavonoide, daneben Staerke, Polyzucker, Lactone und Saeuren. Es sind weiterhin bakteriostatische und insektizide Wirkstoffe enthalten (1) (2) (4). In der Medizin werden alkoholische Ginkgoextrakte zur Durchblutungssteigerung und Gefaesserweiterung aeusserlich angewendet. Durch Forschungen wurde nachgewiesen, dass die in Ginkgoblaettern enthaltenen Wirkstoffe den Blutfluss in den Arterien um mehr als ein Drittel steigern konnten, ohne dass der Blutdruck erhoeht wurde (1) (2) (3) (4) (8). Den Flavonoiden wird eine Wirkung als Radikalfaenger zugesprochen (2) (5) (7) (10). In der Kosmetik finden Ginkgo Extrakte u.a. in Badezusaetzen, hochwertigen Hautpflegecremes (z.B. Tages- und Nachtcremes, Lidcremes), Anti-Aging Produkten, Liposomenanwendungen und Ampullenkosmetik, sowie in Shampoo- und Peelingprodukten Verwendung. PhytoVital - Ginkgo enthaelt keine Glykole oder synthetische Konservierungsmittel. Ein eventuell auftretender Niederschlag liegt in der Natur dieses Produktes und hat keinen negativen Einfluss. In dunklen und verschlossenen Behaeltern ist PhytoVital - Ginkgo bei kuehler Lagerung mindestens ein Jahr haltbar. Referenz: (1) H.A. Hoppe, Drogenkunde (1981) / (2) H. Braun, D. Frohne, Heilpflanzenlexikon (1994) / (3) J. Falbe, M. Regitz, Roempp Chemie Lexikon (1995) / (4) M. Pahlow, das grosse Buch der Heilpflanzen (1885) / (5) V. E. Tyler, The Honest Herbal, Pharmaceutical Products Press (1993) / (6) H. Peter et al. , Zur Pharmakologie der Wirkstoffe aus Ginkgo biloba, Arzn. Forsch. 16 (1966) / (7) L. Bremness, Herbs, Eyewittness Handbook (1994) / W. Karrer, Konst. u. Vorkommen der org. Pflanzenstoffe (1958)./(8) Andrew Chevallier; Die BLV Enzyklopedie der Heilpflanzen, BLV Verlagsges., Muenchen (2000) /(9) Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen, Spektrum Verlag, Berlin (1999) / (10) Maria Lueder in: Household and Personal Care 1/2010 - "Slowing down the aging process with natural ingredients"